Mauthausen - Österreich
Das KZ Mauthausen war von 1938 bis 1945 Mittelpunkt eines Systems von zahlreichen Außenlagern und der zentrale Ort politischer, sozialer und rassistischer Verfolgung durch das NS-Regime auf österreichischem Territorium.
Von den insgesamt etwa 190.000 hier inhaftierten Personen wurden mindestens 90.000 getötet. Die Gefangenen waren in den Anfangsjahren im Hauptlager Mauthausen und im Zweiglager Gusen interniert. Ein Großteil leistete Zwangsarbeit in den Steinbrüchen. Ab 1942 entstand – ausgehend vom Stammlager hier in Mauthausen – ein Netz von über 40 KZ-Außenlagern, in denen die meisten Häftlinge als Arbeitssklaven in der Rüstungsproduktion eingesetzt wurden.
Die Fotos sind im Jahr 2019 entstanden. Mehr Information unter KZ-Gedenkstätte Mauthausen.