Nationalpark Sächsische Schweiz
„Felsen sind zu Stein gewordene Musik“ – dieses zweieinhalb Tausend Jahre alte Zitat von Pythagoras kann die Welt des Elbsandsteingebirges nicht besser beschreiben. Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist Deutschlands einziger Felsennationalpark. Die malerisch zerklüftete, kreidezeitliche Erosionslandschaft mit ihrem faszinierenden Mikroklima birgt einen wahren Schatz seltener Tier- und Pflanzenarten und ladet zum Wandern oder Klettern ein. Er erstreckt sich auf einer Fläche von 93,5 km² über die rechtselbischen Kerngebiete des Elbsandsteingebirges im Freistaat Sachsen. Gegründet wurde der Nationalpark am 1. Oktober 1990 im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR.
Zusammen mit dem umliegenden, 1956 gegründeten Landschaftsschutzgebiet bildet der Nationalpark die Nationalparkregion Sächsische Schweiz. Im benachbarten Tschechien setzt sich das Schutzgebiet im Nationalpark Böhmische Schweiz fort.
Read MoreZusammen mit dem umliegenden, 1956 gegründeten Landschaftsschutzgebiet bildet der Nationalpark die Nationalparkregion Sächsische Schweiz. Im benachbarten Tschechien setzt sich das Schutzgebiet im Nationalpark Böhmische Schweiz fort.